Telefon
06120 - 8101
Fledermäuse fliegen am hessischen Sporttag

Bei sonnig-kühlen Temperaturen machten sich die SchülerInnen, LehrerInnen und einige Eltern der Fledermausschule am vergangenen Mittwoch, dem hessischen Sporttag, auf zum Lausellauf. Bei diesem Sport-Event - benannt nach dem Fledermaus-Schulmaskottchen "Lausel" - war nicht Schnelligkeit gefragt, sondern Ausdauer! Wer mindestens 15 Minuten ohne Pause joggen konnte, erreichte das Minimalziel. 30 Minuten oder gar 40 Minuten als Obergrenze konnten auch angepeilt werden.
Das Motto "Gemeinsam sind wir stark" zog sich als Spirit durch die Sportveranstaltung und es wurden tolle Erfolge gefeiert. Nach einem gemeinsamen Warmup konnte jeder in seinem Tempo und so alle nach ihrem Leistungsstand, aber mit dem richtigen Mindset, die 40 Minuten schaffen. Über die Hälfte aller SchülerInnen konnten diesen tollen Erfolg für sich verbuchen, die entsprechende Urkunde erhalten und so auch das hessische Laufabzeichen bestellen.



Safety first

Safety first – Verkehrssicherheits-Achtsamkeitstraining an der Fledermausschule
Wer kennt das nicht? Morgens spät dran, dann regnet es noch – da bringt man sein Schulkind mal eben schnell mit dem Auto zur Schule.
Dass sich zur selben Zeit noch die Busse und die zu Fuß kommenden SchülerInnen in der kleinen Seitenstraße kurz vor acht drängeln, führt leider zu gefährlichen Situationen.
Um die Eltern darauf aufmerksam zu machen, hat sich eine Woche lang ein Team aus Elternbeiräten und Schulleiterin Bettina Fischer kurz vor Unterrichtsbeginn am Straßenrand an die „Eltern-Taxis“ gewendet. Neben einem kurzen, freundlichen Achtsamkeits-Gespräch wurden kleine, selbstgemachte Knöllchen verteilt, um dringlich auf die, für die Kinder gefährliche Situation, nachhaltig aufmerksam zu machen.
Darüber hinaus kam es zu einem Ortstermin mit dem Heidenroder Bürgermeister Volker Diefenbach, der Ordnungs- und Jugendverkehrspolizei sowie der Schulleiterin. Hierbei wurden einige 1. Hilfe Maßnahmen diskutiert, die durch bauliche Maßnahmen dazu beitragen können, das Sicherheitsrisiko zu minimieren. Diese Maßnahmen wurden dankenswerter Weise nach abgeschlossener Machbarkeitsprüfung bereits in den Ferien umgesetzt.
Da dieses sensible Thema viele Menschen betrifft, interessierte sich sogar der Wiesbadener Kurier dafür und berichtete darüber.
Knöllchen für die Elterntaxis in Laufenselden | Wiesbadener Kurier (wiesbadener-kurier.de)
Jetzt kann ein erneutes Sicherheitstraining mit den SchülerInnen erfolgen – Knöllchen sind hoffentlich keine mehr nötig.
Bildquelle: Wiesbadener Kurier
Warum heißt die Fledermausschule eigentlich so?

Es war einmal im Jahre 2.000, da überlegten sich die Lehrerinnen der Grundschule Laufenselden, dass sie sich einen passenden Namen für ihre Schule wünschen würden. Denn einfach nur Grundschule war ihnen zu wenig.
Also gab es eine Konferenz dazu, in der viele Vorschläge beraten wurden. Zwei Kolleginnen unterhielten sich und meinten, da wir uns dem Schutz der Kleinsten in der Gesellschaft verschrieben hätten und sogar die Sanierung der Schule auf die Fledermäuse unter dem Dach Rücksicht genommen hätte - könnten wir uns ja auch gleich "Fledermausschule" nennen.
Dieser eher spaßig gemeinte Vorschlag von Frau Rieder und Frau Fischer fand aber große Zustimmung!
Also wurde ein Antrag gestellt, dieser genehmigt, ein Maskottchen aus dem Namen des Ortes LAUfenSELden (LAUSEL) gefunden und ein Schul-Song erarbeitet. Ein Schulfest gab es dann im Mai desselben Jahres auch.
Und da Umwelt- und Naturschutz, die Rücksichtnahme auf und ein wertschätzender Umgang mit allen Lebewesen uns weiterhin sehr wichtig sind, hat der Name auch 23 Jahre später noch aktuelle Bedeutung.
Weihnachtsmarkt

Fledermäuse auf dem Weihnachtsmarkt
Kunterbunt leuchteten die Wichtel und Engel, die die Kinder der Fledermausschule aus Salzteig selbst gestaltet hatten. Duftende Seifen, hölzerne Schneekerle, selbst gezogene Kerzen und vieles mehr - stolz präsentierten die Fledermäuse auf dem Laufenseldener Weihnachtsmarkt am 1. Dezember ihre Kunst- und Handwerksarbeiten und freuten sich riesig über gute Umsätze, denn der Erlös wird wie immer für eine Neuanschaffung für alle Schülerinnen und Schüler genutzt.
Nikolaus-Theater

Das Abenteuer vom Schweinchen Susi Sorglos
Susi Sorglos (Lara) ist eine vornehme Schweinchendame, die auf dem Bauernhof lebt und alle Tiere: Hund (Felix), Kater (Jakub), Kuh (Nelly), Schaf (Kaja), Huhn (Lea), Pferd (Jannek), Mäuse (Samuel und Tillmann), Hase (Laura) zum Wahnsinn treibt.
Als sie hört, dass sie ein Weihnachtsbraten werden soll, läuft das Schwein von Bauer (Joel) und Bäuerin (Sarah) davon. Ausgerechnet in den Wald, in dem Bär (Eric), Wolf (Yuddef) und Fuchs (Yunis) leben. Diese drei bringen mit einer List das Schwein in ihren Bau. Sie erzählen ihr, sie hätten eine Schlankheitsfarm. Susi, die abnehmen möchte, ist begeistert und geht mit. Die Tiere vom Hof bekommen das mit und wollen helfen. Mit einem guten Plan befreien sie Susi.
Und wenn ihr nun einen großen Sack unter dem Weihnachtsbaum liegen habt - ratet mal, was sich darin bewegt.
(Ramona Seifert)
Weihnachtstöpfern

Fledermäuse in der Töpferstube
Es weihnachtet bereits sehr, auch in der Fledermausschule in Laufenselden. Deshalb zog es sechs kleine Fledermäuse kurz vor dem 1. Advent in die Töpferstube "Zwölfhundert Grad" von Nadine Kürzer in der Rathausstraße in Laufenselden. Hier konnten sie, wie bereits zwei andere Gruppen vor ihnen, ein weihnachtliches Geschenk für ihre Eltern töpfern. Ob Elch, Schneemann oder Engel - jedes Kind konnte ein eigenes Motiv in der entspannten Atmosphäre der Töpferstube gestalten. Alle waren sich einig: dies war ein gelungener Ausflug zu einem etwas anderen Lernort.
(Bettina Fischer)
IPad

Satzglieder erkennen, mit Geld rechnen üben, Englisch lernen... ein IPad kann helfen!
Ostertheater

... da ist ein rotes Gummibärchen, das einfach nur dazugehören möchte - doch kein anderes Gummibärchen möchte es in der Tüte haben. Aber dann lernen die grünen und weißen und gelben und orangenen Gummibärchen das rote Gummibärchen besser kennen. Sie merken, dass es wirklich nett ist - und damit steht dem Happy End nichts mehr im Weg....
Land- und Gartenmesse

„Was macht Dauerregen wenn man Dauerlauf kann…“

Seit Wochen haben sie wieder gemeinsam ihre Ausdauer trainiert.
Eine Runde nach der anderen sind sie durch die Landschaft gezogen.
Damit konnten sie am Freitag, dem 17.05.19, beweisen, dass sie notfalls auch einfach unter dem Regen durchlaufen können.
Alle Fledermäuse konnten die 15 Minuten, einige dann auch die 30 Minuten und ganz sportliche dann auch die 40 Minuten Ausdauerlauf durchhalten…jeder nach seiner persönlichen Bestleistung.
Vielen Dank auch an die Lehrkräfte und an die vielen anderen Helfer, die sich selbst auch sportlich eingebracht haben oder den „Lausellauf 2019“ an den notwendigen Stellen abgesichert haben.
(Hanne Schulz)



"Fehlen da nicht Kostüme?"

Elefant, Biene, Marienkäfer und Co sind fein ausgestattet, wenn die Schüler der Fledermausschule spielen wollen. Aber da fehlen doch noch einige Tierkostüme um die Theater – AG von Frau Ramona Seiwert und Frau Christel Tyslik komplett zu machen?
Seit Jahren leiten sie die Kinder in Darstellendem Spiel an mit pfiffigen Theaterstücken. So fast jedes Kind konnte bisher einmal in eine Rolle schlüpfen und sich vor großem Publikum ausprobieren.
Da gehören dann Maske und Verkleidung unbedingt dazu.
Wir bedanken uns daher bei Frau Anja Gilbert und Herrn Thomas Gilbert.
Sie überbrachten uns vom Musikzug FFW Laufenselden die große Spende von 200,00€, um die Fledermäuse beim Theaterspielen zu unterstützen.
(Hanne Schulz)
Spendenaktion der Stachelschweine und Rennmäuse

Im Religionsunterricht hatten die Stachelschweine und Rennmäuse vor den Ferien das Thema KINDERRECHTE.
Sie beschäftigten sich mit den Kinderrechten und dem Leben von Kindern auf der ganzen Welt.
Zum Abschluss des Projektes organisierten sie einen Kuchenverkauf.
Der Erlös ging an die Kindernothilfe:
Inklusive Entwicklung: Leben ohne Barrieren
Es kamen 250 Euro zusammen.
(Melanie Ressel)
Einschulung 2019

Am 14. August wurden die Füchse und Pinguine eingeschult.
Wir wünschen allen Füchsen und Pinguinen eine gute Schulzeit mit kniffligen Herausforderungen, spannenden Fragen, Freude am Lernen, eine gute Zeit mit Freunden, entwickelnde Selbständigkeit und geduldiges Üben.
(Melanie Ressel)

Kürbis bearbeiten im Ganztag




"Endlich wieder rutschen..."

Monatelang war der beliebte Rutschenhügel gesperrt, weil einige Gefahrenstellen behoben werden mussten. Gleichzeitig erhielt er auch noch neue Pflanzen und einen Zaun zum sicheren Rauf- und Runterlaufen.
Jetzt endlich wurde er neu eröffnet. Alle Schüler durften raufstürmen und los ging es….
Wessen Hose war wohl die dreckigste?????
(H. Schulz)


Schüler für Schüler

Rund um die Kartoffel zum Schauen, zum Riechen, zum Anfassen und zum Zuhören.
Malik und Maya aus der Schmetterlingsklasse (3.Schj) konnten den Erdmännchen aus der 2.Klasse so einiges über die Geschichte der Kartoffel erzählen. Auch Fragen konnten sie anschließend beantworten.
Zum Schluss trugen sie dann ein Gedicht von Ringelnatz vor - über Pellka, die Pellkartoffel.
So kann man mal ganz nebenbei etwas von den anderen lernen.
(H. Schulz)


Kinderkunst im Haus

(H. Schulz)



Die Fledermauskollegen bilden sich fort


Kinder packen Geschenke für andere Kinder

Diese Pakete wandern in den Kindergarten, der am Weihnachtspäckchenkonvoiprojekt mitmacht. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa, um bedürftigen Kindern eine Freude zu machen. Auch Fledermauskinder haben wieder Päckchen gepackt um in der Weihnachtszeit Freude zu schenken.
WEIHNACHTSMARKT




Der Weihnachtsmann will in Rente

Kann Weihnachten gerettet werden?
Der Weihnachtsmann mag nicht mehr! Er hat genug gearbeitet - und die anspruchsvollen Wünsche der Kinder scheinen immer umfangreicher zu werden. Die Engel versuchen ihr Bestes. Auch der Kalendermann kann den Weihnachtsmann nicht umstimmen. Kann der Osterhase helfen? Dieser sträubt sich sehr - aber die Engel lassen nicht locker. Aber ein Weihnachten ohne Weihnachtsmann? Der kleine Peter kann das Herz des Weihnachtsmannes erweichen. Weihnachten ist gerettet! ... für dieses Mal!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse setzten das Weihnachtsstück unter Leitung von Frau Tyslik und Frau Seiwert glaubwürdig, mit Charme und viel Witz um.

TÜV Hessen bei den Drachenkids oder Ihnen geht ein Licht auf

Die Drachenklasse der Fledermausschule hatte Besuch von einer TÜV Hessen Kids Trainerin. Mit Reißzwecken, einer Leuchtdiode, einem Widerstand und einer Büroklammer bauten die Schülerinnen und Schüler nach und nach ein Strommessgerät. Anschließend wurden verschiedene Stoffe in das Strommessgerät eingespannt. Dann wurde es spannend: Wann leuchtet das Lämpchen und wann nicht? Welche Stoffe sind Leiter und welche Nichtleiter? Zum krönenden Abschluss durfte jedes Kind sein Strommessgerät mit nach Hause nehmen. Danke an unsere tolle Trainerin!
(Xenia Krug)
Töpfern im Ganztag



Schnuppertag an der NAO

Schnuppertag an der Nao
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte die Drachenklasse am 17.01.20 die Nikolaus August Otto Schule in Bad Schwalbach. Einen herzlichen Empfang bereiteten die Bläserklasse, der Chor, die Schulleiterin und toll organisierte 9klässler, die die Schüler durch die Schule führten und zu drei verschiedenen Probestunden brachten." Gesang, Chemie und Latein waren sehr interessant", sagte Cem, "aber ganz schön groß ist die Schule schon ...""Ich glaube ich werde die Grundschule vermissen", konnte man ebenfalls hören. Dennoch war es ein aufregender und spannender Tag. Darin waren sich alle Schüler einig.
(Bettina Fischer)
Schnuppertag an der Aartalschule

Schnuppern im Aartal
Voller Vorfreude fuhren die Drachen-Schüler am Mittwoch den 29.1.20 nach Michelbach zur Aartalschule. Dort wurden sie herzlich begrüßt und mit Wasser, Apfelschorle und Mandarinen wärmstens empfangen. Im Anschluss daran gab es ein Konzert des Schulchores. Nach einer kleinen Führung konnten die Schüler in kleinen Gruppen spannenden Unterricht mit Experimenten erleben. Im Anschluss konnten die Schüler alle noch offenen Fragen an den Schulleiter richten. Alle waren sehr beeindruckt und fühlten sich mehr als herzlich aufgenommen.
(Bettina Fischer)
Besuch der Feuerwehr

Am Donnerstag den 30. Januar wurde es spannend und informativ in der Drachenklasse. Zu Besuch waren ein Feuerwehrmann und eine Feuerwehrfrau, die darüber informierten, wie man sich im Brandfall zu verhalten hat. Sehr anschaulich schilderte Frau Schneider den Kindern, wie sie sich in unterschiedlichsten Gefahrensituationen zu verhalten haben. Besonders aufregend war zu sehen, welch umfangreiche Ausrüstung der Feuerwehrmann/ die Feuerwehrfrau bei Rauchentwicklung tragen muss. Der Besuch war auf jeden Fall sehr interessant und die Kinder lauschten begeistert.
(Bettina Fischer)
Neujahrswandern der Erdmännchen

Neujahrswandern der Erdmännchen
Januar 2020 wandern die Erdmännchen wieder zum Jahresbeginn durch Feld und Flur.
Diesmal ist es wieder ganz schön matschig und nass. Aber Spaß macht es trotzdem, denn nach der Anstrengung von der Fledermausschule an den Fischteichen vorbei bis Huppert zur Familie Richter winken Würstchen und Vegetarisches mit warmem Apfelsaft….und Spielen im Dunkeln….
Zurück ging es ebenfalls durch den abendlichen Wald.
Leider war der Wind so stark, dass die mitgebrachten Fackeln schnellstens ihr Licht in den Pfützen erlöschen lassen mussten.
(Hanne Schulz)
Gaby Schön wird 60 Jahre

Alles dunkel, alles still…bis das Geburtstagskind kam.
An der Tür wurden ihr ihre Hausschuhe, ein Kaffee, Kuchen und eine Krone gebracht und unter Fanfarenmusik schritt sie über Teppiche zum Thron.
Denn königlich sollte der Tag heute für sie sein.
Gaby Schön, seit 17 Jahren bei uns, feierte ihren 60.Geburtstag inmitten der Kinder, die ihr ein lautes Ständchen brachten. Viele bunte Ideen ehrten ihre Arbeit und ihre Person.
Denn:
“Wenn alle so wären, wie sie, dann wäre die Welt sicherlich friedlicher, natürlicher, gesünder und kreativer.“
Herzlichen Glückwunsch
(Hanne Schulz)

Pinguine lernen am Material und am SmartBoard

Die Pinguine sind gerade dabei Wörter und Texte zu lesen, Bilderbücher im Regal und mit ONILO.de zu entdecken. Sie haben dem Buchstabenbaum gelauscht und schreiben nun ihre eigenen Wörter, Sätze und ihre ersten Geschichten. Sie bewegen sich am Zahlenstrahl im Zahlenraum bis 20 und mit anderen Materialien auch darüber hinaus. Sie bauen stabile Türme aus Zeitung und suchen in ihrer Umwelt nach dem stabilen Dreieck. Mit Würfeln bauen sie nach Plan und mit Würfeln bauen sie Sätze.
Die Wortarten lernen sie mit Material und am SartBoard kennen. Nomen, Artikel, Adjektiv und Verb kennen sie schon näher. Und es entstehen die spannensten Fragen: "Was macht der orangene Mond nochmal?" "Der beschreibt das Verb näher!" "Aber wir haben doch schon eine Wortart, die näher beschreibt!"
Wissen Sie welche Wortart das Kind meinte?
(Melanie Ressel)



Pancake Day an der Fledermausschule

Die Drachenklasse erarbeitete in diesem Jahr, wie Fasching in Großbritannien gefeiert wird. Der Pancake Day oder Shrove Tuesday faszinierte die Schüler besonders, denn an diesem Tag wird in England nicht nur der ein oder andere Pfannkuchen zubereitet und verzehrt, sondern auch in vielen Orten das berühmte Pancake Race abgehalten. Hierzu wurde eigens ein Poem gelernt, denn wem der Pfannkuchen (natürlich kein echter) beim Pfannkuchen - Rennen herunterfällt, der muss ein Gedicht aufsagen. Zum krönenden Abschluss mussten natürlich auch noch Pfannkuchen verspeist werden.

Pädagogischer Tag an der Fledermausschule

Auf dem Weg zum Digitalpakt
Neuigkeiten in der Lernspielsoftware, digitale Möglichkeiten am Smartboard, sinnvoller Einsatz von I – Pads in Schülerhand, Programmieren und Präsentieren mit Film und Foto…
Alles neue Möglichkeiten für SchülerInnen und Lehrkräfte.
Am Ende eines langen Tages vor dem Bildschirm und eingetaucht in die Welt der neuen Medien haben wir unsere Vision für den „Digitalpakt“ formuliert.



FSJ vebindet! Drachenklasse meets Mainz 05 Handballerinnen

Ein ganz besonderes Event erwartete die Viertklässler der Laufenseldener Fledermaus- Schule am Sonntag den 8. März in Mainz. Die ehemalige FSJlerin Alicia Simonelli lud die Schüler ein, mit ihrer Mannschaft beim Heimspiel in die Halle einzulaufen. Im Anschluss daran konnten die Kinder ein spannendes Handballspiel erleben und zum krönenden Abschluss den Sieg des Mainzer-Teams und der beliebten Sozialwesen-Studentin miterleben. Diese begleitet die Drachenklasse aktuell während ihrer Semester-Ferien im Sportunterricht ehrenamtlich bei der Einheit „Handball“. Nach einigen Wochen Trainings wird die „harte Arbeit“ in einem Handball-Pokal-Spiel vor der versammelten Schülerschaft der Fledermausschule gipfeln, mit Frau Simonelli als Schiedsrichterin.
Das Jahr FSJ an der Fledermausschule nach dem Abitur war für sie eine tolle Möglichkeit zur Orientierung und, wie so manch anderen ehemaligen FSJler, zieht es sie immer wieder gern zurück an ihren Einsatzort. Auch im kommenden Schuljahr gibt es noch eine freie FSJ-Stelle für einen offenen, empathischen, vielseitig interessierten, jungen Menschen.


Herzlich Willkommen Fledermäuse!!!





Schön, dass ihr da seid!

Liebe Eulen!
Vieles ist momentan ganz anders - aber das soll uns nicht davon abhalten ganz viel Spaß beim Lernen in der Eulenklasse zu haben!
Die Fledermäuse begrüßen euch und freuen sich mit euch! Ihr seid jetzt Schulkinder!
Euer Fledermausteam


Geheimnisvolles geschieht in der Fledermausschule

Auf den Fluren der Fledermausschule ist ein geschäftiges Treiben zu beobachten. Die Fledermausschüler sind in einer geheimen Mission am Werken. Was das wohl ist...?


Mit Feuereifer – aber heimlich - produzierten alle Kinder der Fledermausschule 1000 Engel und verpackten sie mit einer kleinen Kerze und einer Karte in eine Tüte. Dann zogen sie mit ihren Geschenken durch ganz Laufenselden und legten ihren Gruß in alle Briefkästen und vor alle Türen im Ort.
Ihr Gedanke und ihr Handeln hatte das eine Ziel:
Niemand soll in dieser schweren Zeit vergessen sein, niemand soll sich alleine fühlen. Alle sollen mit allen verbunden sein.
„Wenn wir ein kleines Licht weitergeben,
strahlt immer ein bisschen Wärme zurück.“
…und so kam es auch.
Eine ganze Wand voller Rückmeldungen, Karten, Emails, Facebookgrüßen, Dankessprüchen und sogar ganze Engelsgeschichten kamen zurück und beschenkten so wieder die Kinder.
Wir Fledermäuse wünschen allen Menschen nah und fern eine
gesunde und friedvolle Zeit ….wir denken an Sie!



...und am Ende kamen nicht nur viele, viele Karten, Facebookeinträge, E-Mails und Geschenke für die Fledermäuse zurück. Eines Abends standen sie selbst mit ihren Eltern im Dunkeln auf dem Schulhof und "brachten persönlich" ihr Licht und ihre guten Wünsche vorbei. So schließt sich der Kreis.
Allen eine gesegnete Weihnacht!
(H. Schulz)



Heute entstanden tolle "Kürbisfratzen" im Ganztag, passend zum bevorstehenden gruseligen Wochenende.



Eulen am ActivPanel

Dank unseres Fördervereins konnten 2 AktivPanels angeschafft werden. Diese kommen nun in der Eulen - und in der Schildkröten-Klasse zum Einsatz!


Pinguine präsentieren ihre Projekte

Erik der Rote, Vulkane, Ökosysteme, Tiere in der Wüste, Filmtricks, warum starben die Dinosaurier aus, unser Gehirn usw. - Jeder Schüler der Pinguinklasse hatte sich ein eigenes Thema ausgesucht, mit PowerPoint ausgearbeitet und der Klasse präsentiert. Wir waren sehr überrascht, wie spannend es doch ist, die Welt zu entdecken. Wir durften uns darüber wundern, wie viele Tiere doch in der Wüste leben, dass nicht Columbus als Erster Amerika entdeckte, wie Filmemacher aus kleinen Modellen riesige Effekte zaubern und wir durften ausprobieren, ob sich unser Gehirn auch austricksen lässt....



Vorweihnachtliche Stimmung...

Gemütliches Kaminknistern, Adventskreis mit weihnachtlichen Geschichten und das Basteln für die Liebsten... so versuchten wir schon ein bisschen Weihnachten in die Klasse zu holen....



Erdmännchen kreativ...

Ob Waldmandalas, Hühner auf der Stange oder Theater. Die Erdmännchen entdecken die Welt kreativ....



Fledermausschüler forsten auf...

„Klimaschutz konkret“
In der vergangenen Zeit hat unser Wald schwer gelitten. Hitze und Trockenheit und der Borkenkäfer setzte ihnen zu. Zeit, Kindern einen Weg zu zeigen, wie sie ihre Zukunft ein Stückchen selbst sichern können.
Dies geschah im Rahmen eines tollen Angebotes der Gemeinde.
In vier Gattern mit vorbereitetem Boden durften unsere „Fledermäuse“ Linden, Wildkirschen, Esskastanien und die wertvollen Elsbeeren pflanzen. Einen Kurs zur Waldpflege bekamen sie gleich mit. Angeleitet und mit vielen Erklärungen des Försters der Gemeinde Heidenrod haben sie nun Waldflächen mit kleinen Schößlingen selbst aufforsten dürfen.
…und wenn sie selber Oma und Opa sind, dann treffen sie sich vielleicht mal im Baumschatten wieder.
H.Schulz



Schneegestöber in der Eulenklasse

Lustige Gesellen fanden sich in der Eulenklasse ein und verzaubern mit Schnee und Glitzer den Unterrichtsvormittag.
B. Fischer


RollerKids in der Fledermausschule

Auf die Roller, fertig – los !
Auch Pinguine und Füchse können Roller fahren – dies stellten die beiden gleichnamigen 3. Klassen der Fledermausschule eindringlich unter Beweis. Am Montag, den 14.02.2022 durften die Schüler mit dem RollerKids Mobil nicht nur Erfahrungen sammeln, sondern auch aktiv mit hochwertigem Equipment unterschiedliche Parcoure bewältigen. Dazu hatte das Team des RollerKids Projektes alles Zubehör inklusive Scooter, Wave und Longboards, Schutzausrüstung und Rampensysteme mitgebracht und in einem Workshop Schüler und Lehrern näher gebracht. Darüber hinaus bleibt die komplette Ausrüstung eine Woche lang vor Ort und darf mit den nun angeleiteten Lehrern im Sportunterricht und im Ganztag genutzt werden. Die Freude der Kinder bei Sport, Spiel und Spaß war nicht zu übersehen! Eine willkommene Abwechslung in dieser „herausfordernden Zeit“.
(Sandra Stöhr)



RollerKids im Sportunterricht

Mit "Kreuzfassung" am Lenker - Einhändig fahren - angeschoben werden von der/dem Partner*in - Springen über Linien - Bremstechniken - Slalom fahren - Welle oder Wippe überwinden - hatten alle viel Spaß beim Roller Kids Trainingsangebot in dieser Woche!
(Gabi Schön)



Hessischer Bewegungscheck an der Fledermausschule

Am 31.3. ging es für die Drittklässler der Fledermausschule sportlich zu. Der Hessische Bewegungscheck ist Teil eines Sportprogramms namens „Sportland Hessen bewegt“. An 12 unterschiedlichen Stationen wurden die motorischen Fähigkeiten der Kinder getestet und die SchülerInnen zeigten, dass Fledermäuse nicht nur fliegen können. Ob beim Springt, beim Zielwerfen oder Seilspringen…die Begeisterung war groß. Angeleitet und angespornt von den ehrenamtlichen Mitarbeitern verging die Zeit wie im Flug.
Am Ende waren sich alle einig: „Morgen sollte er wiederholt werden!“
Danke an das Team für diesen schönen und sportlichen Vormittag!
(Sandra Stöhr)



Fledermäuse der Grundschule aus Laufenselden „forsten auf"

Trotz des durchwachsenen Wetters sind die Fledermäuse der Grundschule Laufenselden am 05.04.2022 los gezogen…
…Durch den Regen ging es zu Förster Tino Manthey. Wie bereits im vergangenen Jahr haben seine Mitarbeiter bereits „Löcher gebohrt“ und alles vorbereitet. Herr Manthey erklärte den SchülerInnen wie die verschiedenen Setzlinge einzupflanzen sind. Mit viel Eifer, Geschick und Tatendrang haben sich die Kinder ans Werk gemacht. Dreckige Schuhe und matschige Hände unwichtig…Stolz waren die Fledermäuse als sie bewundern konnten, dass die „Bäume“ aus dem letzten Jahr schon gewachsen sind! Wir helfen den Wald in unserer Heimat zu retten…da spielen auch keine kalten Hände eine Rolle!
„Danke Herr Manthey mit Team, dass ihr UNSEREN Wald rettet!“
(Sandra Stöhr)



Juhuu - der neue Sand ist da!

... und endlich kann wieder gebuddelt, vergraben und gestaltet werden. Das ist ja schon fast wie im Urlaub.
(Gabi Schön))


Bei schönstem Wetter zu Höchstleistungen

Unsere Fledermäuse traten heute bei wundervollem Sonnenschein aber kühlem
Wind Ihre Wettkämpfe für die Bundesjugendspiele an. Dabei warfen Sie die
Schlagbälle über die gesamte Fußballwiese, rannten mit flinken Beinen über
die 50 Meter Laufbahn und sprangen in hohem Bogen in die Sandgrube.
Ein noch nie dagewesener Erfolg eines Viertklässlers:
4,30 Meter beim Weitsprung!
Das war Superklasse….
(H.Schulz)


Förderverein der Fledermausschule spendet Freude

Nachdem im März an der Fledermausschule das Projekt „RollerKids“ erfolgreich durchgeführt wurde war klar, dass dies kein Einzelfall bleiben durfte. Die Begeisterung der Schüler am Fahrtraining mit den Rollern war so groß, dass der Förderverein eine ganzen Satz Roller für die Schüler anschaffte.
Mit einer kleinen Zeremonie wurden diese nun am Dienstag, den 25. April 2022 im Vormittagsbereich durch Vorstandsmitglied Anna Richter an die Fledermausschule übergeben.
In den Pausen können nun immer einige Kinder Balance halten, Slalom fahren und Ausdauerschulung betreiben. Im Sportunterricht kann dies ebenfalls gezielt weiter trainiert werden.
Alle sind sich einig: Gut, dass wir an der Schule einen tollen Förderverein haben, der die gesamte Schulgemeinschaft immer wieder tatkräftig und mit Spenden unterstützt.
(B. Fischer)


Einschulung 2022

Leuchtende Augen sah man am 7.9.2022 anlässlich der Einschulung der neuen Fledermausschüler in über 200 Gästen blitzen. Nicht nur die knapp 40 neuen Erstklässler waren zunächst in der katholischen Kirche uns anschließenden in der Schulturnhalle erschienen, es waren auch Eltern, Großelter, Geschwister und weitere Angehörige und Freunde erschienen. Allen war die freudige Aufregung anzusehen und sowohl der feierliche Gottesdienst, als auch die kleine Feier mit einem Auftritt des 2. Schuljahres in der Halle wurde nach der langen Corona Zeit dankbar gewürdigt . Ein Dank gilt auch den Eltern der 2. Klasse, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.
(B. Fischer)



Spende des Fördervereins

Wieder einmal ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein, der unbürokratisch und rasch für alle unsere IPADS (davon wurden bereits in der Vergangenheit 15 vom FV angeschafft) Kopfhörer angeschafft ! So steht der Nutzung der IPADS mit ca. 40 Apps zum Lernen, Üben und Programmieren im Unterricht nichts mehr im Wege ! Super !
(B. Fischer)
Schulleitungswechsel

Nachdem unsere langjährige Schulleiterin, Frau Hanne Schulz, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, werde ich nun die Schulleitungsgeschäfte wahrnehmen.
Ich bin sehr glücklich darüber, mit unserem Stammteam und drei neu gewonnenen Kolleginnen - Frau Franke, Frau Geisel, Frau Aumann - die Fledermausschule weiterführen zu dürfen.
Wir konnten zudem eine FSJlerin (Freiwilliges Soziales Jahr) - Frau Soave - und eine Jahrespraktikantin - Frau Wallisch - , sowie weiteres pädagogisches Personal gewinnen, so dass wir bestens aufgestellt und hochmotiviert ins neue Schuljahr starten können!.
Die Werteerziehung und die Vermittlung der Freude am Lernen sind unsere vorrangigsten Ziele, wir freuen uns auf diese Aufgabe !
Bettina Fischer
Schulleitung
"Mission Eichelhäher"

Bienen und Waschbären auf der „Mission Eichelhäher“
Bei traumhaftem Herbstwetter brachen die Bienenklasse und die Waschbärenklasse der Fledermausschule in Richtung Wald auf, um die sogenannte „Mission Eichelhäher“ zu erfüllen. Hinter diesem Auftrag verbirgt sich die Idee des Naturpark Taunus, Kinder an der Wiederaufforstung von abgestorbenen Wäldern durch das Sammeln und Säen von Eicheln zu begeistern. Am Waldrand erwartete Revierförster Tino Manthey die beiden Klassen, die sich sofort mit viel Eifer an die Arbeit machten. Nachdem die Eimer mit vielen hunderten Eicheln gefüllt waren, drückten die Kinder die Früchte in den Waldboden – so, wie es auch die Eichelhäher und Eichhörnchen tun, wenn sie ihren Vorrat für den Winter anlegen. In ein paar Jahren entstehen hier hoffentlich viele neue Eichen, die den Wald wieder dichter machen. Mission erfüllt!

Streetball

Die Kraft des Miteinander
Die Bedeutung von Teamfähigkeit ist in aller Munde. Damit diese auch während, zwischen und nach dem Unterricht an der Fledermausschule trainiert werden kann, hat der Förderverein dem langgehegten Wunsch von Schülern und Lehrern entsprochen und einen mobilen Outdoor Basketball Korb samt Bällen gespendet.
Wieder einmal stellte so der Förderverein unter Vorsitz von Anna Richter seine große Bedeutung für die Schulgemeinschaft unter Beweis. Unter tosendem Beifall und zur großen Freude aller Beteiligten übergab Frau Richter das neue Equipment offiziell diese Woche an die Schulleiterin Bettina Fischer.
Der anschließende Run auf die neue Teamsportmöglichkeit im Sportunterricht und während der Pausen oder am Nachmittag im Rahmen der Ganztägig Arbeitenden Schule war sofort ersichtlich.
Auch die aktuelle FSJlerin, sowie das weitere pädagogische Personal ließen es sich nicht nehmen mitzuspielen.
Für das kommende Schuljahr hat die Fledermausschule ab Sommer wieder eine FSJ Stelle und eine Jahrespraktikantenstelle zu vergeben. Anmeldungen werden ab sofort per Mail (siehe unsere Homepage www.fledermausschule.de) entgegengenommen.
Bewegungscheck

- Hessischer Sportcheck
Auch in diesem Jahr wird wieder der hessische Sportcheck in den 3. Klassen durchgeführt. Die Eulenklasse als drittes Schuljahr durfte an vielen spannenden Stationen ihr Können unter Beweis stellen. Mit viel Spaß und Ausdauer waren alle Kinder dabei.


Weihnachtsmarkt

Rund 180 € Erlös pro Klasse aus den Verkäufen des Weihnachtsmarktes konnte der Elternbeiratsvorsitz der Schulleitung übergeben.
Diese war hocherfreut und konnte so allen Lehrern und Schülern der Fledermaus Schule vor Weihnachten noch ein großes Geschenk für die Klassenkassen bereiten


Spende der Mutter-Kind-Gruppe

Leuchtende Augen konnte man beobachten, als das große Sportpaket mit dem tollen Equipment aus Bällen, Seilen, Rollbrettern und Vielem mehr ankam.
Möglich gemacht wurde die große Begeisterung durch die unglaublich großzügige Spende der Mutter-Kind-Gruppe in Laufenselden. Eine beträchtliche Summe aus dem Erlös des Kuchenverkaufs beim Mutter-Kind-Basar wurden der Fledermausschule gespendet, um die sportbegeisterte Schülerschaft mit neuem Equipment zu erfreuen. Übergeben wurde diese durch Frau Christel Tyslik. Als ehemalige Schulsekretärin ist sie der Schule nicht nur als Theater-Regisseurin der Theater AG weiterhin verbunden, sie zeigt sich auch im Ort ehrenamtlich in vielen Bereich aktiv. So fiel die Wahl der Spende in diesem Jahr - gemeinsam im Gremium der Mutter-Kind-Gruppe beschlossen, glücklicherweise auf die Fledermausschule.
Auch das Kollegium und natürlich Frau Fischer als Schulleitung waren mehr als begeistert über diese großzügige Spende, die noch am selben Tag im Sportunterricht und während des Ganztagsangebotes am Nachmittag eingesetzt wurde.

Internet-ABC-Elternabend an der Fledermausschule

Sehr informativ war am vergangenen Mittwoch der Online-Elternabend zum Thema Internet-ABC. Chancen und Grenzen des Internets, von YouTube, TikTok, Fortnite und Co. wurden beleuchtet. Tipps im Umgang mit dem Wunsch der Kinder up to date zu sein und interaktiv mit anderen Gleichgesinnten agieren zu können, wurden gegeben. Vielen Dank an die Referentin und die interessierten Teilnehmer.
Hilfreiche Links zum Thema:
www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden
Unknackbar aber einfach zu merken! - Passwörter Einfach Erklärt (1/5) - YouTube
https://padlet.com/Blickwechsel_Medienbildung_satt/Links_Infos_Eltern
Unsere Fledermaus-Projektwoche
Wo kommt eigentlich der Name "Fledermausschule" her?
Dieser Frage gingen auch die Grundschüler der Fledermausschule während ihrer Projektwoche nach.
Am ersten Projekttag bekamen sie live Vorträge über die heimischen Fledermäuse durch eine Expertin des NABU. In der darauffolgen Woche beschäftigten sich die Kinder in allen Fächern mit dem Thema Fledermaus. Da wurde gewerkelt, Sachvorträge wurden per iPad recherchiert, Geschichten und Gedichte geschrieben und auch das Schullied – der LAUSEL-Song - mehrfach gesungen (LAUSEL ist das Fledermaus-Maskottchen unserer Schule). Die Ergebnisse wurden am Ende der Woche präsentiert und auch die Lösung auf die Frage nach der Namensgebung aufgeklärt.
Vor nunmehr 23 Jahren hatte sich die Grundschule Laufenselden aufgemacht, einen Namen zu finden, der zu ihr passt.
Kurz zuvor wurde eine umfassende Sanierung der kompletten Schule auf die Bedürfnisse der kleinen Zwergfledermäuse-Untermieter auf dem Dachboden abgestimmt. Da lag der Gedanke an den Namen „Fledermausschule“ nicht mehr fern.
Eine kleine, feine Grundschule auf dem Land, in der Nähe von Feldern, Bach und Wald, (dem optimalem Jagdrevier der Fledermaus), die die Themen Umwelt- und Tierschutz hochhält. Dazu noch die Rücksichtnahme auf die kleinsten Bewohner der Schule: gelebte Werteerziehung als einer der Grundpfeiler des Bildungs- und Erziehungsauftrages.
Gesagt, getan wurde der Wunsch nach der Umbenennung an alle nötigen Gremien herangetragen und während eines Schulfestes im Mai 2000 die Taufe der Fledermausschule gefeiert.
