Telefon
06120 - 8101
Ein starkes Zeichen für Respekt: Aktionstag an der Fledermausschule
Unter dem Motto „Respekt – gemeinsam leben, lernen, handeln“ veranstaltete die Fledermausschule in Heidenrod-Laufenselden einen besonderen Aktionstag, der ganz im Zeichen eines wertschätzenden Miteinanders stand. Schüler und Schülerinnen aller Klassen, Lehrkräfte sowie engagierte Eltern setzen sich in vielfältigen Projekten mit dem Thema Respekt auseinander – sowohl im schulischen Alltag als auch im größeren gesellschaftlichen und globalen Kontext. Hierzu planten die beiden Sozialarbeiterinnen an der Fledermausschule, Fr. Simonelli und Fr. Tarassow in aufwendiger Vorbereitung einen bunten Aktionstag.
Angesichts zunehmender Polarisierung, Falschinformation und gefährlicher Trends in sozialen Medien, von Demokratiefeindlichkeit, Extremismus in unterschiedlichen Formen, Rassismus und Antisemitismus haben Wertevermittlung, Demokratielernen und Gewaltprävention für alle Schülerinnen und Schüler eine besondere Bedeutung.
An verschiedenen Kreativstationen wurde zum genannten Thema gerappt, Comics gezeichnet, Rollenspiele aufgezeichnet oder vertont und sich immer wieder mit unterschiedlichen Zugängen mit dem Thema gewaltfreies Miteinander beschäftigt.
Darüber hinaus konnten wir Hr. Volker Diefenbach in seiner Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod zu einer „Bürgersprechstunde" gewinnen.
Dazu kam noch ein Flash-Mob mit dem Namen „Ich bin stark“ – die Angebote waren bunt und abwechslungsreich. In einer Kreativwerkstatt gestalteten Kinder Symbole des Miteinanders.
„Gerade in einer Zeit, in der Respekt in der Welt vielerorts verloren zu gehen scheint, ist es uns wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern Werte wie Empathie, Toleranz und Achtung vor dem Anderen mitzugeben“, betont Schulleiterin Frau Fischer.
Elternhaus, Kita, die Gesellschaft insgesamt sind hier gefragt. Es geht nicht nur um die großen gesellschaftlichen Fragen, es geht unter anderem um das schlichte tägliche „Danke und Bitte“, um den angemessenen Ton auch im Konfliktfall oder um das höfliche Vortragen einer Entschuldigung und das freundliche Einbringen einer Bitte. Regeln und gesellschaftliche Normen gelten für alle, ob groß oder klein, und ermöglichen ein friedliches, positives Zusammenleben – Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen.
Mit dem Aktionstag setzte die Fledermausschule ein starkes Zeichen – nicht nur für das friedliche Zusammenleben innerhalb der Schule, sondern auch mit Blick auf die Gesellschaft als Ganzes.
Ein Tag, der zeigt: Respekt beginnt im Kleinen – und wirkt weit über das Klassenzimmer hinaus.
